Aussenreitplätze
Bei unseren Außenplatz-Reitböden unterscheiden wir vor allem zwei Arten, die mit gewissen Abwandlungen den gesamten Bereich des Pferdesports abdecken :

überwiegend oberflächlich entwässernde Reitböden

und gut durchlässige Reitbodensysteme
.

Die Übergänge zwischen diesen Bodensystemen sind  je nach Platzaufbau und Trennschicht durchaus fließend.



1. Überwiegend oberflächlich entwässernde Reitböden

bild_7851.jpg




aussenreitplaetze_02.jpg
Die Tretschichten dieser Böden bestehen überwiegend aus sehr feinkörnigen Sanden mit ca. 0,25 mm Größtkorn, aber nur ca. 5 % abschlemmbaren Anteilen (Kirchhellener Reitsande ), zumeist ohne Zuschlagstoffe. Sie beziehen ihre Festigkeit und Trittsicherheit aus der hohen Kapillarität (Feuchtigkeits-bindung) des Sandes.

In gut erdfeuchtem Zustand zeigen Kirch-hellener Reitsande optimale Reiteigen-schaften für fast alle Reitdisziplinen, auch für den Fahrsport.

Für den ambitionierten Springsport ist dieser Reitboden ein "muss".

Obwohl Kirchhellener Reitsand auf  unter-schiedlichsten Unterbauten einsetzbar und schon deshalb kostengünstig ist, haben wir hierfür speziell abgestimmte Trenn-schichten entwickelt, die eine optimale Nutzung gewährleisten.

Die Reitflächen müssen allerdings zwingend mit einem ausreichenden Gefälle und ent- sprechenden Einrichtungen zur Oberflächen-entwässerung gebaut werden, da die Tret- schicht in Abhängigkeit vom Unterbau nur eine  mäßige Wasserdurchlässigkeit aufweist.
Diese Böden sind vor allem in den Winter-monate nicht uneingeschränkt allwetter-tauglich.




2. Gut durchlässige Reitböden - Allwetterplätze


aussenreitplaetze_03.jpgaussenreitplaetze_04.jpgaussenreitplaetze_05.jpgaussenreitplaetze_06.jpg
Bis auf extreme Winterperioden sind unsere Allwetterböden jederzeit optimal nutzbar. Auch nach starken Niederschlägen können die Flächen sofort wieder beritten werden.

Mit einem definierten Mischungverhältnis von speziellen, feinkörnigen Quarzsanden und ausgesuchten Hackschnitzel bzw. hochwertige Vlieshäcksel zur Stabilisierung stellen wir die Tretschichten nach Ihren Wünschen und Erfordernissen vor Ort her.

Die Tretschichten zeichnen sich durch eine sehr gute Scherfestigkeit und Tritt-sicherheit aus. Sie liegen abhängig vom Mischungsverhältnis leicht bis sehr gut federnd, und sind deshalb  hervorragend für den "Allround-Betrieb" und  besonders für den Dressursport geeignet.

Der Gesamtaufbau dieser Reitböden benötigt entsprechend den Vorgaben der "Empfehlungen …" der FLL und der FN sehr gut wasserdurchlässige Trag- und Trenn-schichtbaustoffe und ein ausreichendes Drainsystem.

Unsere Trennschichten für diese Böden haben ein fein abgestimmtes Verhältnis von Wasserdurchlässigkeit und Festigkeit.



Reitbodengitter

Als optimale Trennlagen für gut durchlässige Reitböden haben sich einige Plattensysteme aus Kunststoff bewährt.

Wir verwenden im Regelfall EQUIGROUND Reitbodengitter. Sie haben mit der ent- sprechenden Verfüllung eine ausgezeichnete Wasserdurchlässigkeit und verhindern absolut sicher ein Vermischen der Tretschicht mit den Baustoffen des Unterbaus.
Durch die geringe und strukturierte Oberfläche des Kunststoffgitters hat dieses Trennsystem eine gute Verzahnung zur Tretschicht und wirkt selbst bei Durchtritten durch die Tretschicht rutschhemmend. Reitbodengitter erleichtern einen späteren Tret- schichtaustausch wesentlich und sind schon deshalb langfristig kostensparend. Auch nach Jahrzehnten können die Gitter ausgebaut und anderweitig wieder verwendet werden.

EQUIGROUND
-Reitbodengitter eignen sich  auch optimal für "Allwetter"- Paddocks.