Die Tretschichten dieser Böden bestehen überwiegend aus sehr feinkörnigen Sanden mit ca. 0,25 mm Größtkorn, aber nur ca. 5 % abschlemmbaren Anteilen (Kirchhellener Reitsande ), zumeist ohne Zuschlagstoffe. Sie beziehen ihre Festigkeit und Trittsicherheit aus der hohen Kapillarität (Feuchtigkeits-bindung) des Sandes.
In gut erdfeuchtem Zustand zeigen Kirch-hellener Reitsande optimale Reiteigen-schaften für fast alle Reitdisziplinen, auch für den Fahrsport.
Für den ambitionierten Springsport ist dieser Reitboden ein "muss".
Obwohl Kirchhellener Reitsand auf unter-schiedlichsten Unterbauten einsetzbar und schon deshalb kostengünstig ist, haben wir hierfür speziell abgestimmte Trenn-schichten entwickelt, die eine optimale Nutzung gewährleisten.
Die Reitflächen müssen allerdings zwingend mit einem ausreichenden Gefälle und ent- sprechenden Einrichtungen zur Oberflächen-entwässerung gebaut werden, da die Tret- schicht in Abhängigkeit vom Unterbau nur eine mäßige Wasserdurchlässigkeit aufweist.
Diese Böden sind vor allem in den Winter-monate nicht uneingeschränkt allwetter-tauglich.