Ausgehend von der damals neuen Lasertechnologie und unseren Erfahrungen im Sportplatzbau haben wir uns bereits ab Mitte der 90er Jahre mit dem Bau und der Sanierung von Reitböden befasst. Hierbei wurden wir hinsichtlich der speziellen Reitplatz-Anforderungen durch den seit Anfang der 70er Jahre bekannten Fachmann für Reitböden, Leonhard Mertens, beratend unterstützt.
Die Gesundheit von Pferd und Reiter und die Schonung des Bewegungsapparates des Pferdes hatten und haben dabei für uns immer oberste Priorität.
Heute können wir Ihnen unsere langjährige Erfahrung mit einer breiten Palette unter-schiedlicher Reitböden anbieten.

Reitanlage „Het Zwarte Water“ in de Mortel (Niederlande) mit Kirchhellener Reitsand
Als Tretschichten oder Tretschichtbestandteile nutzen wir je nach den gegebenen Anfor-derungen neben Kirchhellener Sanden, rundkörnige Quarzsande spezieller Abbaugebiete sowie hochwertige Kunstfaserstoffe oder ausgesuchte Späne- und Hackschnitzelprodukte.
Für die sportfunktionellen Eigenschaften eines Reitbodens ist das Mischungsverhältnis der einzelnen Tretschichtkomponenten ebenso entscheidend wie die Auswahl und Abstimmung der Trennschicht bzw. des Gesamtaufbaus.
 Hier greifen die „Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Reitplätzen im Freien“ der FLL (Forschungsgesellschaft Land- schaftsentwicklung/Landschaftsbau) und der FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung) in entscheidenden Teilen auf die DIN 18035 T5 für wassergebundene Sportflächen (z.B. Tennisflächen) zurück.
Im wahrsten Sinne grundlegend ist nach dieser DIN und den „Empfehlungen“ der exakte Einbau der einzelnen Schichten.
Unsere jahrzehntelange Erfahrung mit der Lasertechnologie im Sport- und Reitplatzbau garantiert Ihnen zuverlässig den optimalen Einbau der jeweiligen Reitbodenschichten.
Für den Planierservice und die Reitbodensanierung verfügen wir neben den lasergesteuerten Gradern über eine Vielzahl spezieller, teilweise eigens für die Reitbodensanierung entwickelte Anbaugeräte, durch die beim Einsatz ausgewählter Zuschlagsstoffe der Zustand und die Lebensdauer von Reitböden verbessert werden kann (siehe "Geräte & Verfahren").

Gut durchlässiger Dressurplatz mit Sand-Späne-Mischung auf der Anlage Finkhaus in Schwerte.
|