Geräte - Verfahren - Bodensanierung
Zur Herstellung, zum Einbau und zur Aufbereitung von Reitböden gehören geeigneten Spezialgeräte und -verfahren. Hierfür nutzen wir bewehrte und für den Reitbodenbedarf angepasste Anbaugeräte für unsere Kompakt- und Radlader sowie speziell entwickelte Vorschalteinrichtungen.

geraete_verfahren_01.jpg

Grundlage für die exakten Planierarbeiten sind unsere lasergesteuerten Kleingrader. Je nach Einbaugut arbeiten wir damit bis  +/- 10 mm genau.  Sie sind klein und wendig genug , um in Reithallen optimal, flexibel und kostensparend eingesetzt zu werden. Für Ihren Transport ist kein Tieflader erforderlich.

Im Verbund mit unseren Radladern können damit aber auch die großen Flächen eines Springplatzes wirtschaftlich sinnvoll eingebaut und planiert werden.


geraete_verfahren_02.jpg

geraete_verfahren_03.jpg 

reitsport_geraete_verfahren_neu.jpggeraete_verfahren_04.jpg 

geraete_verfahren_05.jpg


Mit vorgeschalteten Hackscharen lassen sich verhärtete Reitböden höhengenau lösen und aufbrechen. Dabei findet gleichzeitig eine Umschichtung des Bodens statt.








Vorschaltbare Striegelzinken
am laser-gesteuerten Schild sorgen für eine gleich-mäßige Verteilung von Reitbodenspänen oder -vlies vor dem Einmischen in die Tretschicht.











Mit der Bodenfräse können wir verfestigte Reitböden bis 10 cm tief aufreißen und lockern. Dabei werden oft noch ungenutzte Tretschichtbestandteile an die Oberfläche gefördert und vermischt. Ebenso mischen wir mit der Anbaufräse  oberflächlich aufge-tragene  Späne, Vlieshäcksel oder Lockerungssande tiefgreifend ein.




Der Kraftrechen arbeitet nur oberflächlich, entwickelt aber deshalb bei der Boden-bearbeitung enorme Kräfte. Er läßt nur Korngrößen bis 20 mm durch und sorgt schon deshalb für eine Zerkleinerung oder ein Aussortieren gröberer Stoffe und auch eine optimale Vermischung. Wir fräsen damit harte Bodenschichten wie Lehm oder wassergebundene Trennschichten zur späteren Planierung auf. Bei Tretschicht-mischungen sorgt der Kraftrechen für eine optimal strukturierte Oberfläche.

Mit diesen Geräten und Verfahren und den entsprechenden Zuschlagsstoffen lassen sich ältere Tretschichten auffrischen und deren Lebensdauer verlängern. Je nach Zustand der jeweiligen Tretschicht, kann es sich aber immer nur um eine graduelle und zeitlich befristete Bodenverbesserung handeln.

Auf der nachfolgenden Abbildung sieht man rechts die zuvor planierte Reitfläche, in der Mitte den gleichmäßig dünn aufgetragenen Lockerungssand und links die gefräste Fläche, die abschließend nochmals planiert wird.

geraete_verfahren_06.jpg