Reithallenböden

Anders als bei Außenplätzen ist bei Reithallenböden die Wasserdurchlässigkeit des Aufbaus nicht von entscheidender Bedeutung. Deshalb können wir hier noch flexibler auf die jeweiligen Anforderungen und Bedürfnisse des Reitsports eingehen.
Andererseits ist der Verschleiß bei Hallentretschichten durch die stärkere Nutzung und den höheren Eintrag von Pferdedung im Regelfall wesentlich größer.

 

reithallenboeden_01.jpg




























Als Tretschicht nutzen wir sowohl reine Kirchhellener Reitsande als auch fertige Mischungen.

Mit unseren vor Ort gefertigten und homogenisierten Mischungen können wir die Tretschicht
optimal auf Ihre speziellen Bedürfnisse abstimmen.


Reitsand-Tretschicht

reithallenboeden_02.jpg

 

Kirchhellener Reitsand ist auch für Reithallen als Tretschicht hervorragend geeignet. Über den Feuchtegrad des Sandes lässt sich die Festigkeit der Tretschicht regulieren.

Dieser Sand ist auch ein wichtiger Be- standteil unserer speziellen Hallen-mischungen.

Darüber hinaus verwenden wir je nach Bedarf feine, rundkörnige Quarzsande als Zuschlag für unsere Späne- oder Vliesmischungen. Sie machen den Boden z.B. für den Dressursport lockerer und beugen dem Verkleben durch Pferdedung vor.
 

 
Sand-Vlies-Mischungen

Hochwertige Gewebe- oder Vliesstoffe geben dem Reitsand eine enorme Scherfestigkeit und Stabilität. Sie machen den Reitboden trittsicherer und verhindern weitestgehend ein Verrutschen des Bodens. Bei entsprechender Pflege zeichnen sich unsere Sand-Vlies-Mischungen durch eine hohe Lebendauer aus.
 

reithallenboeden_03.jpgreithallenboeden_04.jpg














Vorgefertigte Gewebemischung mit Kirchhellener Reitsand Vor Ort gemischte Vlies-Tretschicht mit hohem Quarzsandanteilen

Die Vlieshäcksel sind absolut verrottungsfest und grundwasserneutral. Gleichwohl müssen alte Böden umweltverträglich entsorgt werden.


Sand-Späne-Mischungen


Mit entsprechenden Reitbodenspäne wird ein optimaler Federungskomfort erreicht. Unsere Sand-Späne-Mischungen zeigen eine hohe Elastizität und Trittsicherheit und sind deshalb bänder- und gelenkschonend. Durch die Auswahl der verwendeten Sande und Späne kann der Reitboden entsprechend Ihren Bedürfnissen vor Ort hergestellt werden
 

reithallenboeden_05.jpg














Allround-Boden mit Holz-Sticks


 
Dressurboden mit mittelgroben Hackschnitzeln
Unsere Reitbodenspäne sind reine Naturprodukte und enthalten keine chemischen Zusätze. Sie können problemlos meist vor Ort im landwirtschaftlichen Bereich entsorgt werden.


Trennschicht

Außer bei sehr instabilen Baugründen benötigen Reithallenböden keine eigenständige Tragschicht. Eine verstärkte Trennschicht von ca. 10 bis 15 cm ist im Regelfall ausreichend.
 

reithallenboeden_06.jpg






















Unsere Hallentrennschichten bestehen aus einem stark bindenden, gemischtkörnigen Material
mit einer strukturierten Oberfläche. Dadurch erreichen wir eine gute Verzahnung mit der darüber liegenden Tretschicht.
Die höhe Festigkeit ermöglicht einen problemlosen Ausbau bei einem späteren Tretschicht-
austausch.

Mit unseren lasergesteuerten Einbaugeräten garantieren wir einen absolut ebenflächigen Einbau der Trennschicht. Dies ist entscheidend dafür, dass auch die Tretschicht gleichmäßig und eben eingebaut werden kann.
 



reithallenboeden_07.jpg